Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die DSL Mobil GmbH hat Ihnen kürzlich eine Anfrage bezüglich eines FTTH-/Glasfaseranschlusses zukommen lassen. Dieses Anschreiben hat teilweise für Verwirrung gesorgt, da die Gemeinde Oberpleichfeld bereits mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser (nicht DSLmobil) eine „Vereinbarung zur Wegenutzung“ geschlossen hat. Eine Nachfragebündelung wird leider aller Voraussicht nach erst im kommenden Jahr erfolgen. Hierzu sowie zum weiteren zeitlichen Ablauf können aktuell Seitens der Deutschen Glasfaser leider keine weiteren Informationen gegeben werden.
Nachfragen bei der Deutschen Glasfaser haben ergeben, dass im Falle des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus von DSLmobil in Teilen der Gemeinde, diese Gebiete aus dem Projekt entfernt werden. Grund hierfür ist, dass ein Überbau von bereits vorhandenen Glasfaserleitungen mit weiteren Glasfaserleitungen wirtschaftlich nicht sinnvoll darstellbar ist.
Hierdurch würde sich aber auch die Basis an Haushalten reduzieren, welche für die Erreichung der erforderlichen 40 % der Haushalte (Voraussetzung für den Glasfaserausbau durch die Deutsche Glasfaser) notwendig sind. Durch eine Entscheidung für einen Glasfaseranschluss bei DSL Mobil wären daher keinen negativen Auswirkungen auf den restlichen Ortsbereich zu befürchten.
Vor der Verlegung oder Änderung von Telekommunikationslinien ist die Zustimmung des Trägers der Wegebaulast (hier Gemeinde Oberpleichfeld) erforderlich. Die Erteilung einer solchen Zustimmung wird durch die Übertragung der Nutzungsberechtigung nach § 68 Abs. 1 TKG (sog. „Wegerecht“) vom Bund auf Unternehmen erleichtert. Die DSLmobil GmbH hat eine Nutzungsberechtigung für das gesamte Bundesland Bayern. Ein eigenwirtschaftlicher Ausbau mit FTTH-/Glasfaseranschlüssen durch die DSLmobil GmbH ist daher ohne die Zustimmung der Gemeinde Oberpleichfeld möglich.
Ich hoffe, durch meine Ausführungen etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Sollten noch Fragen bestehen, können Sie mich gerne telefonisch (09367 90071-22) oder bei der Bürgermeistersprechstunde erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Rottmann
Erste Bürgermeisterin