Ein paar Daten über Bergtheim
und seine Ortsteile Dipbach und Opferbaum
Einwohnerzahlen
Derzeit leben in Bergtheim und seinen Ortsteilen 3.872 Einwohner. (Stand: 30.06.2023)
Davon leben 2.557 Einwohner
in Bergtheim.
Davon leben 571 Einwohner
in Dipbach.
Davon leben 744 Einwohner
in Opferbaum.
Geografische Lage
Die Gemarkung Bergtheim liegt 272 m über dem Meeresspiegel
Bergtheim ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.
Bergtheim besitzt im Westen des Ortes einen Bahnhof an der Bahnstrecke Bamberg-Würzburg, der stündlich von der Regionalbahn bedient wird.
Durch Bergtheim führt die Bundesstraße 19 Richtung Würzburg und Werneck.
Außerdem führen von Bergtheim aus zwei Kreisstraßen nach Oberpleichfeld und Erbshausen. Der nächste Autobahnanschluss (an die A 7) besteht bei Erbshausen an der Anschlussstelle Gramschatzer Wald (100).
Bergtheim ist mit der Buslinie 46 von Würzburg an das Omnibus-Netz angebunden.
Das Wappen der Gemeinde Bergtheim

Wappengeschichte
Für Bergtheim ist ein Dorfgerichtssiegel belegt, das auf den heiligen Bartholomäus, den Kirchenpatron, hinweist. Stellvertretend für den Heiligen stehen im Gemeindewappen in der unteren Hälfte dessen Attribute, das Messer und die Sterne. Die obere Hälfte stellt das Wappen des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (1573 bis 1617) dar, der den Ort 1593 mit allen wichtigen Rechten für das Hochstift Würzburg erwarb. Bergtheim gehörte bis zum Ende des Alten Reichs 1803 zum Hochstift.